Soziale Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem. Ursachen und Herausforderungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, IU Internationale Hochschule (IU International University of Applied Sciences - Campus München), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der sozialen Ungleichheit im Bildungssystem und definiert die Chancen der Kinder aus diversen sozialen Schichten in diesem. Da die Kinder in Deutschland bereits mit 10 Jahren auf unterschiedliche Schularten verteilt werden, wird dem deutschen Schulsystem eine soziale Selektivität vorgeworfen. Soziale Selektivität bedeutet den Einfluss der sozialen Herkunft auf die Leistung und ist eine der Hauptgründe der sozialen Ungleichheit. Auch die Ergebnisse der PISA¿Studien aus dem Jahr 2021 liefern den Beweis, dass in Deutschland zwischen der Leistungskompetenz und der sozialen Herkunft ein Zusammenhang besteht. Im zweiten Teil dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Faktoren der sozialen Teilhabe im deutschen Bildungssystem, wie auch ihre Auswirkungen aufgeführt. Die Definitionen der Begriffe Sozialstruktur, Bildungsungleichheit und Chancengleichheit haben hierbei eine große Bedeutung. Jeder Mensch hat das Recht individuell gefördert zu werden und hat das Recht sein Wissen, sein Können und seine Fähigkeiten zu erweitern. Ob hierbei die soziale Herkunft der Eltern, der Migrationshintergrund oder das Geschlecht eine beeinflussende Rolle spielt, wird näher erläutert. Die pädagogischen Institutionen, ebenso wie die pädagogischen Fachkräfte, stehen bei dem Übertritt der Kinder in die weiterführenden Bildungseinrichtungen vor großen Herausforderungen. Die genaueren Ursachen dieser Herausforderungen, möchte ich in dieser Ausarbeitung herausfinden.