Sprachwurzelgeschichten
Autor: | Hemma Schliefnig |
---|---|
EAN: | 9783749416257 |
eBook Format: | ePUB |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 13.08.2019 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Biografien Kärntner Slowenen Partisanen Slowenische Minderheit in Kärnten Zweiter Weltkrieg |
5,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Während die Erzählerin eine Reise durch Kärnten begeht, erschließen sich dem lesenden Mitwandernden die vielschichtigen Biografien, deren Basis Interviews für die Radiosendung SPRACHWURZELGESCHICHTEN waren. Kurzweilig ermöglichen sie Außenstehenden Einblicke, inwiefern die Politik Kärntens Auswirkungen hatte. Die Kärntner Sprachgruppen, einst getrennt in eine deutsche Mehrheit und eine slowenische Minderheit, ergeben bei genauem Hinsehen trotzdem ein buntes Ganzes; um in Summe lesend wohl zu dem Schluss zu kommen: Die eine Wahrheit gibt es nicht.
Schliefnig Hemma ist eigentlich Landwirtin. Mit 35 Jahren beginnt die dreifache Mutter Pädagogik zu studieren. Ihre Abschlussarbeit ist zugleich eine wissenschaftliche Spurensuche nach ihren slowenischen Wurzeln. Nach vollendeter Forschung über sprachliche Sozialisation von heute 80-jährigen in Südkärnten stellt die Autorin fest, dass es mehr braucht, um die Bevölkerung am Thema Zweisprachigkeit (Deutsch/Slowenisch) interessiert zu machen. Vielen im Grenzgebiet Österreichs sind Erlebnisse der eigenen Vorfahren nicht bewusst. In den meisten Familien wird nicht darüber gesprochen wie Betroffene den Sprachenwechsel erlebt haben, obwohl dies wichtig wäre, weil der mögliche Identitätswechsel auch an der nächsten Generation nicht spurlos vorübergegangen ist.
Schliefnig Hemma ist eigentlich Landwirtin. Mit 35 Jahren beginnt die dreifache Mutter Pädagogik zu studieren. Ihre Abschlussarbeit ist zugleich eine wissenschaftliche Spurensuche nach ihren slowenischen Wurzeln. Nach vollendeter Forschung über sprachliche Sozialisation von heute 80-jährigen in Südkärnten stellt die Autorin fest, dass es mehr braucht, um die Bevölkerung am Thema Zweisprachigkeit (Deutsch/Slowenisch) interessiert zu machen. Vielen im Grenzgebiet Österreichs sind Erlebnisse der eigenen Vorfahren nicht bewusst. In den meisten Familien wird nicht darüber gesprochen wie Betroffene den Sprachenwechsel erlebt haben, obwohl dies wichtig wäre, weil der mögliche Identitätswechsel auch an der nächsten Generation nicht spurlos vorübergegangen ist.