Strukturen des Affektiven
Autor: | Susann Dahms |
---|---|
EAN: | 9783839447437 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 15.04.2019 |
Untertitel: | Kulturelle Ordnungen, Aufmerksamkeiten und affektive Hintergründe |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Emotionen Emotions Hartmut Rosa Hartmut Rosa Moods Randall Collins Randall Collins Resonance Theory Resonanztheorie Social Relat Sozialanthropologie Sozialität Sozialphilosophie Sozialpsychologie Soziologie Soziologische Theorie Stimmungen |
99,98 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
»Affektivität« steht für etliche Phänomene wie Emotionen, Stimmungen, Grundgestimmtheiten und affektive Hintergründe. Häufig nehmen Forschungsansätze diese separat in den Blick. Susann Dahms geht indes der Frage nach dem Affektiven grundlegend nach. In der Besprechung inhärenter Strukturen des Affektiven der Resonanztheorie Hartmut Rosas sowie dem Modell Emotionaler Energie von Randall Collins wird die Begegnung als bedeutsamer Ort der Generierung und Realisierung des Affektiven diskutiert. Prädisponierte Aufmerksamkeiten bringen dabei die elementarste und unsichtbarste Verschränkung sozialer Bedeutungen mit den affektiven Hintergründen der Individuen ins Gespräch.
Susann Dahms (Dr. phil.), geb. 1983, lehrt Erziehungs- und Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Bildung, Sozialisation und Kultur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Emotions- und Gewaltanthropologie, Sozialtheorie, Medizinische Soziologie, Ästhetische Bildung und Psychotherapie in der Kindheit.
Susann Dahms (Dr. phil.), geb. 1983, lehrt Erziehungs- und Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Bildung, Sozialisation und Kultur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Emotions- und Gewaltanthropologie, Sozialtheorie, Medizinische Soziologie, Ästhetische Bildung und Psychotherapie in der Kindheit.