Über die Bedeutung von Alkohol im Münsteraner Studentenleben

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Universität Münster (Seminar für Volkskunde/ Europäische Ethnologie), Veranstaltung: "Coffee to gö! Geschichte und Kultur der Genussmittel., Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung, die dem Bier und anderen alkoholischen Getränken in unserer Gesellschaft zukommt. Insbesondere wird hier die These überprüft, dass Alkohol eine herausragend wichtige Rolle im Münsteraner Studentenleben spielt. Zunächst wird Bier den Lebensmitteln, die eine berauschende Wirkung haben oder dem Genuss dienen, zugeordnet. Des weiteren wird die Rolle des Biers in Deutschland und ferner in der gesamten westlichen Kultur betrachtet. Speziell wird hierbei auf den Alkoholkonsum Jugendlicher eingegangen. Auch wird Alkohol als Kennzeichen von Feierlichkeiten und Freizeit behandelt. Schließlich wird eine konzise Darstellung der Geschichte des Biers gegeben. Auf die Bedeutung, die alkoholischen Getränken im Studentenleben zukommt, geht der empirische Teil dieser Arbeit ein. Hierfür wurden Münsteraner Studenten dazu befragt, welche Bedeutung Alkohol ihrer Meinung nach für das Studentenleben hat. Des weiteren wurde gefragt, inwiefern sich das Studium mit Alkoholkonsum vereinbaren lässt und wo die Studenten die Grenzen dieser Vereinbarkeit sehen. Die Grenze der Vereinbarkeit von Studium und Alkohol wird exemplarisch an einem Eintrag aus einem Online-Forum sowie in einem Interview mit einem ehemaligen Studenten verdeutlicht, dessen Studium durch seinen übermäßigen Alkoholkonsum gefährdet wurde. Die verwendeten Methoden werden in einem den Ergebnissen vorangestellten Methodenteil erläutert. Abschließend wird ein zusammenfassender Überblick über die Ergebnisse dieser Arbeit gegeben und herausgearbeitet, inwiefern die These, Alkohol spiele eine zentrale Rolle im Studentenleben, zutrifft. Eine Erläuterung der technischen und mikrobiellen Feinheiten des Brauprozesses würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Auch erhebt die Arbeit keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich der verschiedenen Bedeutungen, die Alkohol im Leben von Studenten in Deutschland oder gar weltweit haben kann. Wenn in dieser Arbeit im generischen Maskulinum von ¿Studenten¿ oder Kommilitonen¿ die Rede ist, sind weibliche Studentinnen und Kommilitoninnen in gleichem Maße gemeint. Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler in Zitaten wurden unverändert aus dem Original übernommen. Note: 1,0