Übermotivation. Gibt es ein 'Zuviel' an Motivation?
Autor: | Ilka Gahr |
---|---|
EAN: | 9783346663160 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 15.06.2022 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Adams Effizienzlohn Herzberg Leistungsproduktion Maslow Motivation Porter Shirking |
16,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 3,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Faktor 'Mensch' spielt in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Schließlich gibt es gemäß der gängigen Definitionen drei Input-Größen in Organisationen: Arbeit, Kapital und Boden. Arbeit, also der Faktor Mensch, wird hierbei definiert als alle physischen, psychischen und sozialen Charakteristika des Handelns jedes einzelnen Organisationsmitglieds auf aktuelle und zukünftige Unternehmensziele. Hier sieht man also bereits die Notwendigkeit, dass Mitarbeitende in Unternehmen den Unternehmenszielen entsprechend handeln. Es gilt also, das entsprechende Verhalten von Mitarbeitern auszulösen und nachhaltig aufrecht zu erhalten - kurzum: sie zu motivieren. Mit der Auswirkung und somit mit der Wichtigkeit von Mitarbeitermotivation auf und für den Unternehmenserfolg befassen sich Fachleute der BWL bereits seit langer Zeit. Gibt man im Jahre 2021 in die Google-Suchmaschine den Begriff 'Mitarbeitermotivation' ein, so erhält man rund 837.000 Einträge. Dennoch gibt es insbesondere in der Psychologie durchaus auch kritische Ansätze im Hinblick auf zu viel Motivation. So beschreibt Korz (2015) z.B. die negativen Auswirkungen von einem zu hohen Maß an Motivation, von 'Übermotivation'. Er sieht in überzogener Selbstmotivation die Gefahr der Blockade, da man Gefahr laufe, den Blick für die Realität zu verlieren, und Übermotivation, die nach Korz zu einer Art gesellschaftlicher Norm geworden zu sein scheint, Kraft kosten kann. Diese Arbeit beschäftigt sich daher zunächst in Kapitel 2 mit der Fragestellung, was Motivation überhaupt bedeutet, wie Menschen generell motiviert werden können und wie ihre Handlungen somit auch bewusst gesteuert werden können. Im dritten Kapitel wird insbesondere die Effizienzlohntheorie als arbeitsökonomischer Ansatz zur Mitarbeitermotivation vorgestellt, aber auch kritisiert. Sanders und Walia haben untersucht, inwiefern Effizienzlohn positive und negative Auswirkungen haben kann. Diese Ergebnisse werden im vierten Kapitel dargestellt. Im abschließenden Fazit werden die Ergebnisse entsprechend interpretiert und bewertet.