Veränderungen der Informationsasymmetrien auf dem Konsumentenmarkt durch die Digitalisierung
Autor: | Rebecca Kupka |
---|---|
EAN: | 9783346598271 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 28.02.2022 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Digitalisierung Gehirn Informationsasymmetrie Informationsverarbeitung Konsumentenmarkt Künstliche Intelligenz Market for Lemons |
29,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Veränderung asymmetrischer Information im Kontext der Digitalisierung mit dem Hintergrund veränderten Konsums und neuartiger Informationsbeschaffungsmethoden. Dies wirft folgende Frage auf: Inwiefern beeinflusst die Digitalisierung die Veränderung der Informationsasymmetrien auf dem Konsumentenmarkt? Das Ziel der Arbeit ist, einen Einblick in Erhöhung und Reduktion der asymmetrischen Information zu gewinnen. Anlässlich des kognitiven Ansatzes der Neuen Institutionenökonomik (NIÖ), wird kurz auf menschliche und maschinelle informationsverarbeitende Fähigkeiten, Potenziale und Grenzen Bezug genommen. Informationsasymmetrie ist ein zentrales ökonomisches Problem, welches mit Fort- schreiten der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Asymmetrische Information wurde erstmals von Akerlof (1970) erörtert und ist zentraler Gegenstand der Principal-Agent-Theorie. Der theoretische Ansatz stammt aus der NIÖ. Annahmegemäß geht die NIÖ von eingeschränkter Rationalität der Individuen aus, da Menschen über begrenzt kognitive Fähigkeiten verfügen, so zum Beispiel bei der Informationsverarbeitung. Durch die Digitalisierung verändern sich asymmetrische Informationen zwischen Anbieter und Nachfrager. Neben der Daten- und Informationsmenge nehmen auch Konsumvielfalt und Konsumniveau zu. Inzwischen wird in diesem Kontext der Begriff Konsum 4.0 erwähnt, welcher die zunehmende Konsumveränderung durch die Digitalisierung darlegt. Der technische Fortschritt erleichtert sowohl die Verfügbarkeit und den Konsum von Informationen als auch von Produkten und Dienstleistungen, die via Internet erworben werden können. Die Informationsmöglichkeiten für Anbieter und Konsument sind stark gewachsen. Im Vergleich dazu ist die menschliche Fähigkeit, die Informationen zu verarbeiten, unverändert geblieben.