Vergleich des Value in Use von Smart- und E-Services

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der aktuellen Relevanz der beiden elektronischen Services und der vielseitigen Optionen, die sie den Menschen bieten, soll in dieser Arbeit geklärt werden, wie sich die beiden Services definieren und wie sie sich auf den Nutzen des Kunden auswirken. Um die Fragen der Arbeit zu beantworten, wurde ein Literaturstudium durchgeführt, das relevante Theorien zu der Forschungsfrage behandelt. Eingangs werden die Grundlagen der Wertkreation und des Value in Use erläutert. Anschließend wird der E-Service definiert. Es erscheint hierfür ebenfalls sinnvoll, eine Abgrenzung zum gewöhnlichen Service vorzunehmen. Mittels den Dimensionen nach Heinonen soll anschließend der Value in Use erschlossen werden. Nachfolgend wird der Smart-Service dargestellt und die notwendigen Voraussetzungen vertieft, des Weiteren werden die Möglichkeiten einer Wertkreation für den Kunden ausgeführt. Anschließend wird anhand der dargelegten Merkmale eine Unterscheidung der beiden Modelle vorgenommen, ebenso sollen erschlossene Möglichkeiten kritisch hinterfragt werden. Anhand der Auseinandersetzung mit den theoretischen Konzeptionen über die Konstrukte E-Service und Smart-Service werden ausgewählte Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Forschung abgegeben. Ein kurzes Fazit gibt nochmals eine Zusammenfassung über die Forschungserkenntnisse. Intelligente Fahrzeuge, die ihre Umwelt erkennen und mit Fußgängern kommunizieren können oder Kühlschränke, die von selbst feststellen, wann sie aufgefüllt werden müssen. Dies sind keine Zukunftsvisionen mehr für den Kunden. Es sind vielmehr Möglichkeiten, dem Kunden einen neuen Service anzubieten. Hierbei gewinnen vor allem der E-Service und aufgrund des technischen Fortschritts auch der Smart-Service immer mehr an Bedeutung für die Gesellschaft. So zählen z.B. Dienstleistungen wie das Buchen von Veranstaltungstickets, Dating-Services, online Food-Delivery, Fitness-Services oder Smart-Products immer mehr zum Alltag der Menschen. Laut dem aktuellen E-Service-Report 2019 betrug der Umsatz von E-Services allein in Europa im Jahr 2019 zirka 35 Milliarden US Dollar. Bis zum Jahr 2023 soll der Umsatz um 10,4 Prozent auf 58 Milliarden US Dollar ansteigen.

Verwandte Artikel