Zur Zukunft des deutschen Rentensystems

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundzüge des Rentensystems darzulegen und auf die Probleme des Umlageverfahrens der Rente einzugehen. Außerdem werden zu den obigen Problemen Lösungsvorschläge dargeboten, sowie wissenschaftliche Meinungen von Fachexperten mit eingebracht. Durch mein Interesse an politischen und (finanz-)wirtschaftlichen Themen sowie medialen Einflüssen bin ich auf die Rentenproblematik aufmerksam geworden. Weitere Recherchen haben letztlich zu dem Entschluss geführt, eine Facharbeit in Sozialwissenschaft über die Rente zu schreiben. Die Frage, die ich mit meiner Facharbeit zu beantworten versuche, lautet: 'Hat das Rentensystem, basierend auf dem Umlageverfahren, Zukunft?'. Immer öfter heißt es, dass die Rente keine Zukunft habe. Doch stimmt das, bzw. worauf basiert diese Kritik? Dieser und weiterer Fragen möchte ich in meiner Facharbeit nachgehen und dabei auf die Kritik und Meinungen verschiedener Wissenschaftler eingehen. In dieser wissenschaftlichen Arbeit werde ich zunächst auf die Grundlagen des Rentensystems sowie die Sinnhaftigkeit einer Rentenversicherungspflicht für Beamte und Selbstständige eingehen. Anhand von Beispielen wird dargestellt, wie die Beitragseinzahlung sowie die spätere Auszahlung der gesetzlichen Rente funktioniert. Ebenfalls ist die Betrachtung des demographischen Wandels in Deutschland obligatorisch, um auf die Grundproblematik der Rentenversicherung zu schließen. Auch wird ein Vergleich zum österreichischen Rentensystem angestellt. Der Vergleich der Rentensysteme, ebenfalls mit Bezug auf die Rentensysteme anderer, ausgewählter Länder, leitet zur Frage nach Verbesserung des deutschen Rentensystems über. Auch die private Altersvorsorge, die laut Experten und Medien unabdinglich sein soll, wird mit verschiedenen Möglichkeiten thematisiert. Abschließend erfolgt eine Wertung der Zukunftsfähigkeit des Systems.