Die Entwicklung von Rassentheorien im 19. Jhdt.: Gobineau und sein Essai 'Die Ungleichheit der Menschenrassen'

Gobineau - 'Die Ungleichheit der Menschenrassen' Dieses Werk gilt als das Hauptwerk Gobineaus und steht im Mittelpunkt dieses Buches. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung von anderen Menschen ist ein Thema, dass immer noch von aktueller Brisanz und täglich in den Medien zu finden ist. Doch ist dies ein neues Phänomen? Kam der Rassismus in Deutschland und Europa erst Mitte des 20. Jahrhunderts auf? Beschäftigt man sich mit dem entsprechenden Themenfeld, so lässt sich sehr schnell erkennen, dass das Denken in rassischen Kategorien keineswegs ein neues Denken ist. Es ist auch kein Phänomen, welches sich erst im erst im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte, sondern es lassen sich diesbezüglich Spuren bis zu Aristoteles zurückverfolgen. Es wird sich dabei aber zeigen, dass es in der langen Geschichte dieser Entwicklung Veränderungen im Erklärungsmuster gab, um Unterschiede zwischen Menschen zu begründen. Basierend auf dem vorhandenen Forschungstand und unter starker Bezugnahme auf die entsprechende Fachliteratur erfolgt in diesem Buch die Darstellung der Rassentheorie Gobineaus. Dabei werden die wesentlichsten Thesen Gobineaus sowie die Erklärungsmuster für seine Annahmen und Aussagen in seinem 'Essai' herausgearbeitet. Die Analyse wird sich sowohl auf die Vorläufer von Gobineau als auch auf die Folgen des Essais beziehen. Insbesondere soll auch seine Wirkung auf den Rassismus des 20. Jhdt. beleuchtet werden. Um das Werk besser einordnen zu können, wird im Vorfeld untersucht, was unter 'Rasse' - auch aus heutiger Sicht - zu verstehen ist. Es geht hierbei vor allem um die Problematik des biologischen und des soziologischen Rassenbegriffs sowie dessen Wandel. Darüber hinaus wird auf das Problemfeld von Rassismus und Rassentheorien eingegangen. Auch hierbei wird die entsprechende Fachliteratur stark herangezogen und der Versuch eines Abrisses als Gesamtschau unternommen. Im Anschluss an die eigentliche Analyse des Essais, exemplarisch an den wichtigsten Kernthesen herausgearbeitet, wird sich in zwei weiteren Kapiteln mit der Wissenschaftlichkeit des Werkes sowie mit seiner Beurteilung in der Literatur auseinandergesetzt. Durch diesen Gesamtansatz soll eine Analyse des Essais und seiner Folgen, unter Einbeziehung der geschichtlichen Entwicklung von Rassismus und des Rassenbegriffs, vor allem im euroamerikanischen Raum, erfolgen und der entsprechende Forschungsstand beleuchtet werden.