Die Ideenlehre von Erasmus Desiderius von Rotterdam im Schelmenroman ¿Lazarillo de Tormes¿
Autor: | Wenz, Marianne |
---|---|
EAN: | 9783656003069 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 20 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Veröffentlichungsdatum: | 10.09.2011 |
15,95 €*
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Lazarillo de Tormes, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der Parallelen im Schelmenroman ¿Lazarillo de Tormes¿ zu dem Werk von Erasmus Desiderius von Rotterdam. Es gilt die Frage zu klären, ob der Autor von ¿Lazarillo de Tormes¿ ein Befürworter von Ideen von Erasmus gewesen ist und ob er diese bewusst in sein Werk miteingeflochten hat oder inwiefern er unabhängig von Erasmus geschrieben hat. Es soll zunächst der historische Hintergrund beleuchtet werden. Dabei werden zwei Epochen angesprochen, nämlich die Regierungszeit von Karl I. und von Philipp II. Die Analyse wird ferner anhand eines Vergleichs der Schrift von Erasmus ¿Encomium moriae¿ mit dem Roman ¿Lazarillo de Tormes¿ vorgenommen. Die Frage nach der Intertextualität soll geprüft und die eventuellen Gemeinsamkeiten untersucht werden. Neben der möglichen inhaltlichen Affinität des Romans mit der Lehre von Erasmus, halte ich die Beobachtung der Gattungsspezifik und die Untersuchung des Sprachstils beider Autoren für relevant. Dies wird im Kapitel ¿Zu der Form- und Schreibstilähnlichkeit¿ unternommen. 2 Die allgemeinhistorische Sicht: Der Einfluss des Werks von Erasmus auf den Roman ¿Lazarillo de Tormes¿ 2.1 Im Zeitalter des Karl I. von Spanien Während der Regierungszeit des Carlos I. von Spanien genoss die Ideenlehre von Erasmus von Rotterdam eine breite Befürwortung. Der Pazifismus von Erasmus und die Frage nach dem Krieg und Frieden lösten in Spanien eine deutliche Sympathie für Erasmus aus. Die Schriften von Erasmus wurden ins Spanische übersetzt und verbreitet. (Vgl. Bataillon 1983: 638) Der Einfluss der Ideologie von Erasmus betraf insbesondere die spanische Geistlichkeit, ferner hatte Erasmus im Umgang mit der Moral Wirkung auf die profane spanische Literatur ausgeübt.