Die Rechtfertigung des Falklandkrieges in Großbritannien

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 14, , Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Kriege trotz der entstehenden menschlichen und wirtschaftlichen Schäden durchführbar sind, rechtfertigen Regierungen sie bis heute gegenüber dem Gegner, den eingesetzten Soldaten, anderen Staaten und der eigenen Bevölkerung. Dabei kann die öffentliche Rechtfertigung des Krieges über seinen Ausgang - und die Unterstützung der Bevölkerung - entscheiden. Die Kriegseinstellung einer Bevölkerung hängt aber nicht nur von Fakten an sich, sondern vor allem von der Art der Darstellung dieser Fakten, ab. In dieser Arbeit soll dies exemplarisch am Beispiel des Falklandkrieges zwischen Großbritannien und Argentinien im Jahr 1982 aufgezeigt werden, der sich hierfür anbietet. Aufgrund der großen Entfernung der Falklandinseln im Südatlantik vom britischen Mutterland entstand eine circa dreiwöchige Zeitspanne zwischen dem Aussenden der britischen Kriegsflotte und dem möglichen Kriegsbeginn nach Ankunft der Flotte. In dieser Phase entwickelte sich eine landesweite, unter ethischen Gesichtspunkten geführte Diskussion, darüber, ob ein Kriegseintritt gerechtfertigt sei, eine historische Besonderheit.