Erarbeitung und Beurteilung der negativen Facetten des Tourismus in Barcelona. Anhand eines Videos zur Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz Hörsehverstehen

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Hispanistik, Note: 2,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund II - Gymnasien/Gesamtschulen , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Lerngruppe handelt es sich um einen neu einsetzenden Spanischkurs der Q2, der sich im 3. Lernjahr befindet und aus insgesamt 18 Schülerinnen und Schülern besteht. In dieser Konstellation besteht der Kurs seit dem letzten Schuljahr (2019/2020). Die Lehramtsanwärterin kennt die Klasse bereits aus dem 2. Halbjahr des letzten Schuljahres, da sie seit diesem Zeitpunkt den Spanischkurs im Rahmen des Ausbildungsunterrichts unterrichtet. Im Rahmen des Unterrichts wird besonderes Augenmerk auf die funktionale Einsprachigkeit gelegt. Dies fällt einigen SuS trotz bereitgestellter Materialien in Form von Vokabellisten und Formulierungshilfen teilweise noch schwer, sodass die Lehramtsanwärterin vor allem in Partner- oder Gruppenarbeiten immer wieder auf die Einhaltung der Zielsprache hinweisen muss. Da es sich um einen neu einsetzenden Kurs handelt, in dem die Kommunikation in der Zielsprache bisweilen an ihre Grenzen stößt, wird nach dem Prinzip der aufgeklärten Einsprachigkeit bei der Reflexion von Methoden oder Strategien mitunter auf die Muttersprache zurückgegriffen. Ein Teil der Lerngruppe bereichert den Unterricht durch sehr gute Leistungen sowohl im mündlichen, als auch im schriftlichen Bereich. Zudem zeigen diese SuS eine überdurchschnittliche Sprachlernkompetenz. Die Schülerinnen des Kurses sind zum Teil sehr zurückhaltend im Bereich der mündlichen Mitarbeit, erzielen aber im schriftlichen Bereich durchschnittlich gute Ergebnisse. Von diesen Schülerinnen wird die mündliche Mitarbeit gezielt gefordert. Deshalb wird versucht, diesen Schülerinnen im Voraus Sicherheit bei der Überprüfung ihrer Antworten zu geben und sie so auch im mündlichen Bereich zu motivieren, beispielsweise durch den Einbau von Murmelphasen. Einige SuS zeigen sprachliche Schwierigkeiten, die sich primär im Textverständnis zeigen. Um einen sprachsensiblen Spanischunterricht zu gewährleisten, werden im Unterricht Lese- und Texterschließungsstrategien thematisiert und eingeübt. Darüber hinaus werden Texte durch die Angabe unbekannter Begriffe sprachlich aufbereitet, in Form von unbekannten Begriffen oder Vokabelhilfen. Des Weiteren stehen den Lernenden zur Unterstützung binnendifferenzierende Angebote zur Verfügung, bei denen die Lernenden eigenständig entscheiden, welches Niveau sie bearbeiten.