Evaluierungsverfahren für automatisches Summarizing - Methoden, Ergebnisse, mögliche Übertragung auf K3

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Universität Konstanz (FB Informatik und Informationswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Summarizing, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bedarf an Summarizing steigt stetig. Immer mehr Informationen sollen in immer kürzerer Zeit erfasst werden. Das Ziel vom automatischen Summarizing ist es, aus einer Informationsquelle den wichtigsten content herauszuziehen und diesen dem Benutzer auf verständliche Weise zu präsentieren. [vgl. Mani01a] So können Personen, die keine Zeit haben alle einschlägigen Wissensobjekte vollständig durchzulesen, sich einen Überblick über ein Wissensgebiet verschaffen. [vgl. Kuhlen] Auch für Suchmaschinen sind Zusammenfassungen eine wesentliche Erleichterung, da nur noch die Zusammenfassungen durchsucht werden müssen, um die relevanten Objekte zu finden. [vgl. Kupiec et al.] Von den meisten wissenschaftlichen Arbeiten gibt es, i.d.R. vom Autor selbst geschriebene Zusammenfassungen, sogenannte Abstracts. Aber nicht nur im wissenschaftlichen Bereich, sondern auch in anderen Bereichen wird immer mehr Wissen produziert und führt somit zu immer höheren Informationsmengen. Unzählige Diskussionsforen und die Darstellung von Wissen in jeder Art in unzähligen Website hat zu einer Explosion von Wissensobjekten geführt. [vgl. Kuhlen] Dies führt zwangsläufig zu einem Orientierungsproblem. Um diesem entgegen zukommen wird verstärkt Summarizing eingesetzt. Doch ist es auch entscheidend die Effizienz von Summarizing Methoden zu testen. Hierfür stehen eine Reihe von Evaluationsmethoden zur Verfügung, die in der Seminararbeit vorgestellt werden. Im Anschluss wird darauf eingegangen, welche der vorgestellten Methoden für ein Summarizing von K3 Diskussionsbeiträgen in Betracht kommen.