Juden der Lutherstadt Wittenberg im Dritten Reich
Autor: | Ronny Kabus |
---|---|
EAN: | 9783735707413 |
eBook Format: | ePUB |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 22.04.2015 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Lutherstadt Wittenberg Martin Luther Nationalsozialismus Verfolgung der Juden evangelische Kirche |
8,49 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Die 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage des Buches zur 1988 erstmals im reformationsgeschichtlichen Museum "Staatliche Lutherhalle" (heute "Lutherhaus") vorgestellten, 2003 für die Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt und das Luther-Zentrum neu konzipierten und 2015 für die Lutherstadt Wittenberg abermals überarbeiteten Ausstellung, die inzwischen in Deutschland , in den USA und in Israel präsentiert wurde, zeigt die Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung der Wittenberger Juden mit Blick auf die Besonderheiten in der Lutherstadt und der NS-Lutherrezeption.
Der aus Görlitz stammende promovierte Historiker Ronny Kabus war vor der "Wende" über ein Jahrzehnt als wissenschaftlicher Mitarbeiter, stellvertretender Direktor und Direktor im reformationsgeschichtlichen Museum "Staatliche Lutherhalle" Wittenberg tätig. Später leitete er das im Aufbau befindliche Zonengrenz- und Universitätsmuseum Helmstedt bevor er für ein-und-einhalbes Jahrzehnt Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg wurde. Im Mittelpunkt seines breit gefächerten Wirkens stehen vor allem Forschungen zu den Opfern historischer Prozesse.
Der aus Görlitz stammende promovierte Historiker Ronny Kabus war vor der "Wende" über ein Jahrzehnt als wissenschaftlicher Mitarbeiter, stellvertretender Direktor und Direktor im reformationsgeschichtlichen Museum "Staatliche Lutherhalle" Wittenberg tätig. Später leitete er das im Aufbau befindliche Zonengrenz- und Universitätsmuseum Helmstedt bevor er für ein-und-einhalbes Jahrzehnt Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg wurde. Im Mittelpunkt seines breit gefächerten Wirkens stehen vor allem Forschungen zu den Opfern historischer Prozesse.