Satzpaarbasierte Wortschatzarbeit
Autor: | Theo Tebbe |
---|---|
EAN: | 9783656033431 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 20.10.2011 |
Untertitel: | Theoretische Grundlagen und resultierende Prinzipien |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Anglistik Computerlinguistik Englisch Kontrastive Linguistik Korpuslinguistik Masterarbeit Schule Wortschatz Wortschatzarbeit Wörterbücher elektronische Wörterbücher |
36,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Polonius: What do you read, my lord? Hamlet: Words, words, words. (Hamlet, Act 2, Sc. 2) Wörter machen für sich betrachtet sicherlich noch keine Sprache aus; jedoch besteht eine sprachliche Mitteilung, egal welcher Art, immer aus Worten. Daher ist der Erwerb eines ausreichenden Wortschatzes für Lerner einer Fremdsprache (L2) unverzichtbar. Ludewig [2011] betont diesbezüglich, dass die deutsche Sprache im Gegensatz zum Englischen, zwischen zwei Pluralen von 'Wort' unterscheidet: die Wörter und die Worte. 'Wörter' steht für eine Ansammlung von Einzelwörtern. Daher heißt es beispielsweise: 'Die Dudenreaktion ist ständig auf der Suche nach neuen Wörtern, die sie dann bei einer Aktualisierung in ein Wörterbuch aufnimmt.' Im Gegensatz dazu können 'Worte' als Ausdrücke betrachtet werden, die aus einer Verknüpfung mehrerer Wörter (z.B. 'einen Apfel essen'), aus Kollokationen (z.B. 'eine Rede halten' siehe 2.1.3) oder gar aus ganzen Sätzen bestehen (z.B. 'Aus seinen Augen sprach der blanke Hass.'). Elektronische Wörterbücher unterscheiden häu?g zwischen einer Stichwortsuche und einer Beispiel- und Idiomsuche. Während die Stichwortsuche auf die Suche von Wörtern fokussiert, rückt die Beispiel- und Idiomsuche Worte in den Mittelpunkt. In der Beispielsuche des elektronischen Wörterbuches CASIO EW-G6000C lassen sich bei der deutsch-englischen Suche nach 'Worte' und 'Worten' 18 bzw. 14 Beispielsätze ?nden (siehe Abbildung 1.1). Wiederholt man den Vorgang mit dem Suchwort 'Wörter' bzw. 'Wörtern', wird jedoch kein einziges Beispiel gefunden (siehe Abbildung 1.2). Ist auch nach jahrzehntelanger Forschung keine empirisch begründete Methode für einen optimalen Wortschatzerwerb bestätigt worden [Takac 2008], so zeigt schon die Häu?gkeitsverteilung dieser Suchergebnisse, dass das Erlernen von Worten beim Fremdsprachenerwerb einen höheren Stellenwert einnehmen sollte als das bloße Wörterlernen. Die vorliegende Arbeit legt daher den Schwerpunkt auf eine satzpaarbasierte (also auch wortebasierte) Wortschatzarbeit. Es soll untersucht werden, welche Argumente sich aus der Betrachtung der aktuell praktizierten Wortschatzarbeit und dem Feld der Korpuslinguistik ergeben, die sowohl für einen satzpaarbasierten Ansatz im Unterricht als auch für selbst- gesteuerte Wortschatzarbeit sprechen.