Wohnungslosenhilfe in der Sozialen Arbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird es immer Bedarf für die Wohnungslosenhilfe geben, bzw. wird es auch in Zukunft immer Klientel geben? Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Beantwortung dieser Frage mit gesammelten Fakten und Erfahrungen aus den Themenbereichen Geschichte und Organisation. Dazu wird noch das erforderliche methodische Handeln der Wohnungslosenhilfe erläutert. Die Methode Streetwork wird hierbei als Schwerpunkt fungieren. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Geschichte der Wohnungslosenhilfe. Im ersten Unterpunkt wird zunächst definiert, wer eigentlich als Klientel der Wohnungslosenhilfe gilt und was genau hinter den Begrifflichkeiten steckt. Im zweiten Unterpunkt wird ein Einblick in die verschiedenen Jahrhunderte gegeben. Schließlich gibt der dritte Unterpunkt Informationen über die Klientel der Wohnungslosenhilfe. Ursachen und Erscheinungsformen der Wohnungslosigkeit änderten sich nämlich über den Zeitraum der Geschichte der Wohnungslosenhilfe. Weiter geht es im zweiten Kapitel, der Organisation der Wohnungslosenhilfe. Dabei werden im ersten Unterpunkt die Anlaufstellen, Einrichtungen und Erscheinungsformen nähergebracht, um zu verstehen, wie die Wohnungslosenhilfe eigentlich vernetzt ist und wie man sich Hilfe holen kann. Im zweiten Unterpunkt stehen die gesetzlichen Grundlagen im Fokus, gefolgt vom dritten Unterpunkt. Dort werden Trägerschaft und Finanzierung thematisiert. Das dritte Kapitel dreht sich um das methodische Handeln anhand von Streetwork und der Einzelfallhilfe in der Wohnungslosenhilfe. Dabei wird im ersten Unterpunkt der Einstieg in das methodische Handeln der Wohnungslosenhilfe gegeben. Im zweiten Unterpunkt geht es um den Schwerpunkt dieses Kapitels: Die Methode Streetwork und ihre Klientel. Erläuterungen zur Methodik, Geschichte, und Klientel erleichtern das Verständnis und geben einen realen Eindruck des methodischen Handelns. Im vierten Kapitel wird der Einblick in das Fazit der Hausarbeit gegeben und die in oben genannte Frage nach zukünftiger Existenz der Klientel und Benötigung der Wohnungslosenhilfe in der Zukunft beantwortet. Zum Schluss ist als fünftes und letztes Kapitel das Literatur- und Quellenverzeichnis angegeben.