Bedeutung bestimmter Sozialisationsbedingungen für die Entstehung eines autoritären Charakters am Bsp. der Erziehung in der DDR
Autor: | Kai Peschel |
---|---|
EAN: | 9783638244046 |
eBook Format: | ePUB/PDF |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 10.01.2004 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Bedeutung Charakters Entstehung Erziehung Sozialisationsbedingungen |
15,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Autoritär ausgerichtete, undemokratische Regierungssysteme verfügten in der Vergangenheit auch immer über eine Basis in der Bevölkerung, die nicht gezwungen werden mußte, den von oben herab verordneten Idealen zu folgen. Totalitäre Regime, wie zum Beispiel das der Nationalsozialisten im Dritten Reich, brauchten zu ihrer Existenz immer auch einen bestimmten Rückhalt bei den Menschen. Die Frage, die sich daraus ableitet, ist die nach den Gründen für die Unterstützung solche r Systeme. Hier ist der Blick auf sogenannte autoritäre Einstellungen bei Menschen zu richten. Aber auch rechtsextreme Einstellungen und Handlungsweisen sind eine Ausprägung des sogenannten autoritären Charakters und für uns heute ein wesentlich bedeutsameres, weil aktuelleres Problem. Regelmäßig werden besonders in Ostdeutschland Gewalttaten von Rechtsextremisten gegen Ausländer, Obdachlose oder politisch anders Eingestellte verübt. Angesichts der Häufigkeit dieser Taten muß man leider schon fast von Normalität sprechen. Das Problem scheint noch größer, angesichts von Daten, die sogar von einer weiter ansteigenden Zahl der besonders gewaltbereiten rechtsextremistischen Skinheads sprechen. Von ihnen wurden 1991 4200 gezählt, 1999 sind es schon 9000 Persone n gewesen. (Bundesministerium des Innern [Hrsg.], Verfassungsschutzbericht 1999, Berlin 2000, S. 28f) Ich werde deshalb die Frage untersuchen, ob bestimmte Bedingungen existieren, die zur Ausprägung autoritärer Einstellungen bei Menschen führen. Außerdem werde ich versuchen, die Gültigkeit bestimmter wissenschaftlicher Erklährungsansätze am Beispiel der Sozialisation in der DDR zu überprüfen. Hat dieses autoritär ausgerichtete System besonders stark zu autoritären Einstellungen oder Verhaltensweisen bei den Menschen geführt? Autoritarismus wird in der Sozialpsychologie als die Einstellung eines Menschen bezeichnet, der eine hohe Bereitschaft zu konformen Verhalten, die Tendenz zur Unterwerfung unter Stärkere und zur Beherrschung Schwächerer aufweist. Außerdem zeichnet er sich durch eine übermäßige Kontrolle der eigenen Gefühle und Impulse, Intoleranz, sexuelle Prüderie, Ethnozentrismus und Antisemitismus aus. [...]